Wo Golfen zum perfekten Genuss wird: Golfclub Drachenwand

veröffentlicht am 08. Oktober 2019

Der Golfsport an sich ist bekanntermaßen schon ein besonderes Vergnügen. Wird er dann auch noch auf einer wirklich außergewöhnlichen Anlage ausgeübt, ist das Genusserlebnis wohl kaum mehr zu toppen.

 

Eine dieser Anlagen ist der Golfclub Drachenwand. Der Name ist hier Programm, denn gleich gegenüber thront majestätisch die gleichnamige, 1176 Meter hohe Felswand, die fast senkrecht in den Himmel ragt. Unmöglich, sie zu übersehen! Und so schweift der Blick vom Clubhaus und vom Restaurant samt Wintergarten immer wieder ab zum atemberaubenden Bergpanorama, das neben der Drachenwand auch den Mondseeberg, den Schober und den Schafberg umfasst. Schließlich befindet sich die Anlage auf einem besonders sonnigen Plateau gleich über dem schimmernden Mondsee. Kein Wunder, dass der eine oder andere Golfer vor seinem Abschlag noch einmal innehält, um die grandiose Kulisse ein Weilchen auf sich wirken zu lassen!

 

In der klaren Luft reicht die Sicht sogar hinüber bis zum Hausberg der Stadt Salzburg, dem Gaisberg. Trotzdem wird der Ausblick ganz klar von der markanten Silhouette der Drachenwand dominiert. Und so ist es auch kein Zufall, dass der Golfclub einen beeindruckenden Drachenkopf als Logo gewählt hat. Dieser hat es jedoch in sich, denn er birgt so einige raffinierte Details! Symbolisiert die runde Umrahmung einen typischen Golfschwung, steht das gewellte Hals-Ende des Drachenkopfs für die Umrisse der Drachenwand. Und zwar exakt so, wie sie der Golfer beim Abschlag an Loch 4 sieht! Die darunterliegende stilisierte Kugel ist natürlich das Symbol für den Golfball, während die abschließende wellenförmige Linie auf den Mondsee hinweist. Und somit ist das Drachen-Logo, das in dieser Form erst seit 2017 besteht, ein wahrer Geniestreich, der das besondere Flair der Golfanlage unterstreicht.

 

Ein kurzer Blick in die Geschichte des Platzes

Der Golfclub Drachenwand wurde 1989 ins Leben gerufen. Von Anfang an stand fest: Der Platz sollte sich von durchschnittlichen Standardplätzen klar abheben. Und so wurde er nach dem Vorbild eines Cayman Island Platzes sowie nach einer Idee von Jack Nicklaus gebaut. Zuständig für die Umsetzung: der legendäre südafrikanische Golfplatz-Architekt Marc Muller.

 

Das anspruchsvolle Platzprofil fügte sich sofort sehr harmonisch in die Landschaft ein. 2010 folgte eine interessante Neuerung. Loch 5 wurde mit einem neuen Grün und einem kleinen Teich zu einem Par-5 verlängert. Es gilt unter Kennern heute als das schwierigste Loch innerhalb der Anlage. Ebenfalls eine Herausforderung ist Loch 4, das „Signature Hole“. Hier muss der Golfer mit seinem Abschlag nämlich gleich zwei Teiche überspielen. Dennoch genießt der top gepflegte 9-Loch-Platz für seine Fairness einen herausragenden Ruf, so dass er sich auch für weniger geübte Golfer eignet. Schließlich ist dem Club auch eine hervorragende Golfschule angeschlossen. Unter der Leitung von Albin Thaller (PGA Pro) erhalten Interessierte aller Stufen individuellen Golfunterricht wahlweise in Einzel- oder in Gruppenstunden. Spezialtrainings und Platzreifekurse gehören natürlich ebenfalls zum Portfolio der Golfschule.

 

 

Fürstlich speisen und residieren

Was wäre eine Golfpartie ohne ein anschließendes gutes Essen? Das gemütliche Restaurant im Clubhaus steht seit 2018 unter neuer Leitung und verwöhnt seine Gäste mit einer köstlichen österreichischen, mediterranen und internationalen Küche. Zum Nachmittagskaffee werden leckere hausgemachte Mehlspeisen serviert, und wer mag, gönnt sich zwischendurch ein kühles Bier oder einen edlen österreichischen beziehungsweise spanischen Wein. In jedem Fall gilt selbstverständlich: Der herrliche Blick von der sonnigen Terrasse ist bereits inklusive!

 

Für einen längeren Aufenthalt bietet sich das Vier-Sterne Golfhotel Drachenwand mit seinen modernen komfortablen Zimmern an. Die meist südseitig ausgerichteten Balkone schenken ebenfalls wunderschöne Aussichten auf die Golflandschaft, den Mondsee und natürlich die Berge. Besonders beliebt sind hier übrigens die Paketangebote mit zwei oder sieben Übernachtungen, Frühstück und mehreren Greenfees. Die Pauschalen sind perfekt für alle, die Lust auf einen entspannten Golf-Kurzurlaub in einer traumhaften Umgebung haben.

 

Reichl Marketing