Wenn Kunst auf Golf trifft …

veröffentlicht am 04. Oktober 2021

Dass imClubhaus des Golfclubs Regau immer wieder wertvolle Bilderleihgaben aus namhaften Galerien bewundert werden können, wissen Golffreunde natürlich schon längst. Die Verknüpfung von Kunst und Golfsport findet reges Interesse und wird schon seit geraumer Zeit mit großer Begeisterung angenommen. Mittlerweile hat der Golfclub Regau jedoch sozusagen künstlerischen Zuwachs bekommen, und das auf eine Art und Weise, die wirklich beeindruckt. Dreh- und Angelpunkt ist das großzügige Rondeau vor dem Clubhaus. Hier thront seit einiger Zeit die Skulptur BEWEGUNG, ein Kunstwerk, das die immerwährende Suche nach dem idealen Golfschwung thematisiert und perfekt umsetzt.

 

Für die Gäste und Besucher des Golfclubs Regau ist das künstlerische Statement schon von Weitem sichtbar. Es regt nicht nur zum Betrachten, sondern auch zum Nachdenken und Diskutieren ein. Nicht zuletzt zaubert es dem einen oder anderen Golfer aber auch ein verständnisvolles Lächeln auf die Lippen. Schließlich streben wir doch alle nach dem perfekten Golfschwung, nicht wahr? Mancher fühlt sich sogar ein wenig auf charmante Art „ertappt“, denn die künstlerische Intervention führt uns vor Augen, mit viel Energie und Ehrgeiz wir die Suche nach der einen gelungenen BEWEGUNG verfolgen.

Die Skulptur Bewegung von Michael Zitzler...

...ein kleiner Einblick in ein besonderes Kunstwerk

Stolze 550 Kilogramm bringt die imposante Skulptur BEWEGUNG auf die Waage. Damit sie allen äußeren Einflüssen wie beispielsweise Sturm, Wind und Regen widersteht und unermüdlich an Ort und Stelle bleibt, halten sie 20 massive Schlaganker auf dem Rondeau fest. Satte 9,50 Meter ragt sie in den blauen Himmel über dem Golfclub Regau. Dafür verarbeitete Michael Zitzler Rohre mit einer Gesamtlänge von 250 Metern! Bei der einzigartigen Freiform-Skulptur handelt es sich um eine konvex-konkave Konstruktion, die mit ganz viel Liebe zum Detail und einem Höchstmaß an künstlerischem Augenmaß angefertigt wurde.

 

Wer sich mit ihr etwas näher auseinandersetzt, wird sofort die frappierenden Gemeinsamkeiten mit dem Golfsport erkennen. Da sind einmal die neun Bahnen, die nach oben ragen. In ihrem Kern bilden sie die kreisförmige Schwungbewegung in vielfacher Ausführung. Wir erkennen, dass die dynamischen Linien eine beeindruckende Kraft und Leidenschaft entfalten können. Der Verlauf der Schlinge verzichtet ganz bewusst auf Regelmäßigkeit und orientiert sich damit an dem Flug eines Golfballs. Je nach Luftverwirbelungen und Spin findet nämlich auch er jedes Mal aufs Neue eine völlig andere Flugbahn. Somit ist die Skulptur BEWEGUNG als Wahr- und Markenzeichen für den Golfclub Regau wie geschaffen.

 

Aber machen Sie sich doch am besten selbst ein Bild von der faszinierenden Aussagekraft des Kunstwerks! Die Leihgabe kann bis auf Weiteres direkt vor dem Clubhaus bewundert werden und bildet quasi das „Sahnehäubchen“ auf einem rundum gelungenen und entspannten Golftag!

Künstlerporträt Michael Zitzler

Der Bildhauer Michael Zitzler wurde 1967 geboren und ist im schönen Salzkammergut zu Hause. Er arbeitet als freischaffender Künstler und ist  für seine meisterhaften und überaus erfolgreichen Werke bekannt. Sein Werdegang ist wahrlich beeindruckend. Zunächst besuchte er in Hallstatt die bekannte Bundesfachhochschule für Holzbearbeitung. Anschließend studierte er in Linz an der renommierten Hochschule für industrielle Formgebung. Es folgte ein weiteres Studium an der Wiener Universität für angewandte Kunst. Hier gehörte er sogar zur Meisterklasse von Professor Bertoni, der an der Universität fast drei Jahrzehnte lang die Bildhauerei lehrte und 2019 verstarb.

 

Die Arbeiten von Michael Zitzler sind sehr vielfältig. Skulpturen gehören ebenso dazu wie die Gestaltung von Schulen, Seniorenheimen, Firmeneingängen, öffentlichen und sakralen Räumen, Gesundheitseinrichtungen, Foyers und Industrieflächen. Außerdem beschäftigt er sich mit der Entwicklung und Umsetzung von Corporate Design für Unternehmen aller Art. Der Skulptur BEWEGUNG hat Zitzler ganz eindeutig seinen persönlichen Stempel aufgedrückt. Sie ist eine perfekte Symbiose aus Dynamik und Kraft und begeistert gleichzeitig mit Leichtigkeit und Lebensfreude. Einen besseren Standort als den Golfclub Regau Attersee – Traunsee könnte es für das Meisterwerk wohl auch kaum geben. Es zieht alle Blicke auf sich, was nicht nur an der eindrucksvollen Größe liegt, sondern auch an der herausragenden Umsetzung des Themas Golfschwung.

Golfen und Kunst: ein geniales Duo

Wenn Sie wieder einmal Lust auf ein außerordentliches Golferlebnis haben, ist der Golfclub Regau das perfekte Ziel für Sie. Zum Glück ist die Saison ja noch lange nicht zu Ende. Es bleibt also noch genug Zeit, einen kleinen herbstlichen Golfurlaub zu planen!

Reichl Marketing