Eingang, (c) Schlosshotel Mondsee

Unser Golfurlaub im Schlosshotel Mondsee

veröffentlicht am 10. Juli 2020

Mein Mann Michael (59) und ich, Maria (54), sind beide Ärzte und leben in Wien. Wir werden im beruflichen Alltag stark gefordert und legen im Urlaub viel Wert auf Erholung und Entspannung. Gleichzeitig nutzen wir die Urlaubszeit aber auch gerne, um uns in aller Ruhe unseren Hobbys und Interessen zu widmen. So sind wir beispielsweise schon seit Jahren leidenschaftliche Golfspieler. Auf einer landschaftlich attraktiven Golfanlage unser Handicap zu verbessern, gehört für uns ganz klar zu den schönsten Freizeitaktivitäten.

 

Daneben begeistern wir uns aber auch für Geschichte, Kultur und Kunst. Historische Gebäude, kostbare Kunstschätze, kurzweilige kulturelle Veranstaltungen: Wir lieben es, beeindruckende Orte zu erkunden und in eine völlig andere Welt einzutauchen. Zugegeben: Wir waren ein wenig skeptisch, ob wir all diese Interessen in nur einem Urlaub unter einen Hut bringen können. Nachdem wir uns aber auf der Webseite von „Golf & Seen“ umgeschaut hatten, stand unser Ziel schnell fest: Wir wollten im Schlosshotel Mondsee unseren Golfurlaub verbringen! Schon beim Betrachten der Bilder wurde unsere Reiselust geweckt, denn die wunderschöne Architektur der alten Gemäuer verzauberte uns von der ersten Sekunde an.

 

Außerdem befinden sich Österreichs schönste Golfplätze gleich in unmittelbarer Nähe. Wir entschieden uns für das „Golf & Seen Package 2“ mit sieben Übernachtungen, Gourmet-Halbpension und fünf Greenfees. Als Reisezeitraum für das Schlosshotel Mondsee und den Golfurlaub wählten wir die Woche vom 13. bis zum 20. Juni 2020.

Das Schlosshotel ist für einen Golfurlaub einfach perfekt!

Als wir am Anreisetag zum ersten Mal vor dem Schlosshotel Mondsee standen, waren wir überwältigt. Das ehemalige Benediktinerkloster besitzt eine fast schon magische Aura und lud uns gleich zu einer kleinen Zeitreise ein. Ob im romantischen Schlossgarten, beim Durchschreiten der imposanten Gänge oder in den prachtvollen Räumen, überall ist der Geist der Vergangenheit spür- und sichtbar.

 

In „unserer“ Suite Odilo fühlten wir uns wie in einem Märchen. Sie erstreckt sich über zwei Etagen, die durch eine eigene Wendeltreppe miteinander verbunden sind. Das Ambiente zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination aus Eleganz, Stil und Historie aus. Luxuriöse Möbel (teilweise mit aufwendigen Schnitzereien), edle Teppiche, geschmackvolle Deko-Elemente sowie eine genauso freundliche wie harmonische Farbgebung: Nie zuvor hatten wir in einer derart eindrucksvollen Atmosphäre genächtigt.

 

Auch das Personal war ausgesprochen freundlich und las uns jeden Wunsch von den Augen ab.

Ein Paradies für Feinschmecker und Gourmets

Ob im Restaurant „Schlossbräu“, das uns mit fantastischen Kreationen aus der österreichischen Küche verwöhnte, oder im Restaurant „Culinaro“, das für uns exquisite Speisen aus dem Alpen-Adria-Raum zauberte, auch kulinarisch ist das Schlosshotel Mondsee ein Traum. Absolut empfehlenswert ist das sehr umfangreiche Gourmet-Frühstücksbuffet. An der „Live-Station“ gibt es morgens sogar frische Eierspeisen, leckeres mediterranes Gemüse und herzhafte „Würstel“!

 

An warmen Tagen speisten wir am liebsten im Gastgarten vom Restaurant Schlossbräu. Der befindet sich nämlich quasi direkt vor der Basilika zum Heiligen Michael. Märchenhafter kann eine Kulisse nicht sein! Abends schauten wir gerne auf einen Cocktail in der Castello Bar vorbei. Hier herrscht ein ganz bezauberndes historisches Flair, das an die „gute alte Zeit“ erinnert. Bei einem edlen Wein ließen wir den Tag dann ausklingen.

Unsere Golf-Erlebnisse

Fünf Greenfees, fünf erstklassige Golfplätze … und wir haben jede Sekunde genossen!

 

Am ersten Tag besuchten wir den herrlich gelegenen Golfclub „Am Mondsee“. Er ist eingebettet zwischen einem grandiosen Bergpanorama und der glitzernden Wasseroberfläche von Mond- und Drachensee. Zugegeben: Manchmal fiel es schwer, sich auf den kleinen Ball zu konzentrieren, denn der Blick wollte immer wieder in die fantastische Umgebung abschweifen. Da der 18-Loch Meisterschaftsplatz aber sehr abwechslungsreich gestaltet und durchaus anspruchsvoll ist, machte das Spielen mindestens genauso viel Freude wie die Aussicht auf das Panorama.

 

Der zweite Golf-Ausflug führte uns zum Golfclub Römergolf, der mitten im Salzburger Seengebiet liegt. Als Natur-Liebhaber waren wir von der Anlage ebenfalls sehr begeistert. Sie fügt sich völlig harmonisch in die malerische Landschaft ein und ist mit ihren Hügeln, Tälern und Wäldern ein Genuss für jedes Auge. Gespielt haben wir hier natürlich auch. Und das war ein ganz besonderes Gefühl, denn wir hatten zuvor gelesen, dass gleich unter unseren Füßen ein antiker römischer Gutshof schlummert!

 

Am folgenden Tag statteten wir dem „Golf- & Countryclub Schloss Fuschl“ einen Besuch ab. Auf den Traditionsclub waren wir sehr neugierig, denn er befindet sich an einem historischen Ort, der eine faszinierende Geschichte erzählen kann. Und wir wurden auch nicht enttäuscht, denn hier durften wir tatsächlich in einer absolut geschichtsträchtigen Atmosphäre spielen. Zum Abschluss steckten wir unsere Füße noch kurz in den erfrischenden Fuschlsee: Das tat gut!

 

Nicht weniger beeindruckend präsentierte sich am Folgetag Golf Regau Attersee – Traunsee. Die idyllische Landschaft mit den plätschernden Bachläufen strahlte eine wunderbare Ruhe aus und war Balsam für unsere Seelen. Hier fanden wir übrigens allerbeste Trainings-Bedingungen vor, so dass wir unser golferisches Können erheblich verbessern konnten.

 

Der letzte Golf-Ausflug führte uns zum Golfklub Waldhof. Die sehr modern und aufwendig gestaltete Anlage bot uns eine fantastische Sicht auf den Fuschlsee. Sehr gut gefiel uns auch das Clubhaus „Waldhof Alm“, wo wir uns nach der Golfpartie ein paar leckere „Schmankerl“ gönnten.

Abschied vom Schlosshotel und vom Golfurlaub...

...aber wir kommen wieder!

Leider ging unsere Urlaubswoche viel zu schnell vorbei. Das traumhafte Schlosshotel Mondsee, die historisch-romantische Atmosphäre, die wunderbaren Golfplätze: All das hat uns so begeistert, dass wir beschlossen haben, schon im Herbst für einen weiteren Golfurlaub im Schlosshotel wiederzukommen. Darauf freuen wir uns schon sehr!

Reichl Marketing