Untersberg Gipfel, (c) TVB Grödig

Golf & Seen - Abschlag in die Berge

veröffentlicht am 18. April 2019

Wussten Sie schon, dass Sie auf jedem angeschlossenen Golfplatz mindestens einen unserer fantastischen Berge im Blick haben? Mal ist es der Watzmann oder der Untersberg, mal der Schafberg oder der Traunstein. Die herrliche Aussicht weckt schon beim Abschlag die Lust auf großartige Touren. Dabei haben Sie natürlich die Wahl, denn von gemütlichen Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Wanderungen bietet das Wegenetz in der Umgebung alles, was das Herz begehrt. Und sollten Sie sich beim Golfen schon ordentlich verausgabt haben, lassen Sie sich doch ganz bequem mit einer Seilbahn hoch auf einen Gipfel bringen!

Jede Menge Abwechslung versprechen außerdem die spannenden Attraktionen und Naturerlebnisse. Ob Baumwipfelpfad oder Sommerrodelbahn, da ist für jeden Geschmack das Passende dabei!

Der Watzmann,  ein eindrucksvolles Wahrzeichen

Mit seinen stolzen 2713 Metern und der außergewöhnlichen Form ist der Watzmann wahrlich ein imposanter Anblick. Er dominiert ganz klar das Bergmassiv der Berchtesgadener Alpen und wurde von einem renommierten Bergsteiger-Magazin sogar schon zum „schönsten Berg der Welt“ gekürt.
 

Für jeden passionierte Bergsteiger ist die Watzmannüberschreitung, also die Gratwanderung über alle drei Gipfel, daher auch das absolute Nonplusultra. Doch nicht nur Kraxler finden hier ihr Glück, auch für Wanderer ist der majestätische Berg eine faszinierende Erfahrung. Für die Tour bis zum Watzmannhaus benötigen Sie mit einer guten Kondition ungefähr vier Stunden, die Wege sind zwar anspruchsvoll, aber auch gut begehbar.

Sagenhaft schön: der Untersberg

Mit einer Ausdehnung von rund 70 Quadratkilometern ist der Untersberg im Südwesten des Flachgaus ein ebenfalls beeindruckendes Bergmassiv. Gleich mehrere Wanderwege führen Sie hinauf: der relativ steile Dopplersteig beispielsweise oder der etwas einfachere, aber trotzdem anspruchsvolle Reitsteig. Nur für geübte, trittsichere und schwindelfreie Wanderer eignet sich dagegen der Thomas-Eder-Steig, der zur Eishöhle führt.

Deutlich entspannter kommen Sie natürlich mit der Untersbergbahn hinauf, die im Halbstundentakt verkehrt. Die im Pendelverkehr betriebene Zweiseilbahn wurde 1961 eröffnet und kann eine Höchstgeschwindigkeit von sieben Metern pro Sekunde erreichen. Für den Höhenunterschied von 1320 Metern benötigt die Bahn eine Fahrtzeit von etwa neun Minuten. Ein Ausflug auf den Untersberg lohnt in jedem Fall!

Ganz gemächlich mit der Dampf-Zahnradbahn

Obwohl die Schafbergbahn als die steilste Zahnradbahn Österreichs gilt, ist eine Fahrt auf den 1783 Meter hohen Schafberg ein rundum gemütliches Erlebnis. In etwas mehr als einer halben Stunde tuckert die Bahn ganz gemächlich hinauf, so dass Sie genügend Zeit haben, den traumhaften Blick aus Ihrem Fenster zu genießen.

Und der hat es in sich: Wenn die Seen des Salzkammerguts in der Sonne wie Edelsteine glitzern und Sie an steilen Felswänden und bunt blühenden Blumenwiesen entlangfahren, sollten Sie unbedingt den Fotoapparat bereithalten!

Getoppt wird die grandiose Aussicht nur noch von der Fernsicht, die sich Ihnen oben vom Gipfel bietet. Natürlich können Sie die Schafbergbahn auch links liegen lassen und den Gipfel zu Fuß erklimmen. Der Berg ist hervorragend erschlossen und es gibt wunderschöne Wandermöglichkeiten.

Der Traunstein, ein Bild von einem Berg

Mit 1691 Metern ist er zwar kein Riese, trotzdem wird er nicht umsonst als "Wächter des Salzkammergutes" bezeichnet. Mit seiner markanten Silhouette und den direkt in den See abfallenden Felswänden erinnert er optisch nämlich an einen gigantischen Felsbrocken.


Drei gesicherte markierte Wege führen hinauf zu seinem Gipfel: der Hernler-Steig, der Naturfreundesteig und der Mairalmsteig, der als einfachste Variante gilt. Der 2005 eröffnete Traunsee-Klettersteig ist dem Schwierigkeitsgrad D zugeordnet und eine spannende Herausforderung für erfahrene Kletterer. Eine sehr lohnenswerte Halbtageswanderung führt zudem von Gmunden in etwa fünfeinhalb Stunden auf den Traunstein.

Wandererlebnisse rund um Bad Ischl

Rund um Bad Ischl erwartet Sie eine Vielzahl an Spazier- und Wanderwegen. Ob ganz entspannt und entlang von Flüssen und Seen oder durch stille Wälder hinauf zu den Almen, die Auswahl ist riesig.


Eines der schönsten Erlebnisse ist sicherlich eine Fahrt mit der Vierer-Seilbahn hoch zur Katrinalm. Oben angekommen haben Sie dann die Qual der Wahl: 7-Seenblick-Wanderung oder Spazierweg zur Aussichtsplattform „3-Länder-Blick“, Rundweg Rosen- und Feuerkögerl oder Spaziergang zum Aussichtspunkt “Kaisers-Ansitz”? Eine falsche Entscheidung können Sie hier gar nicht treffen, denn jede Variante ist einfach traumhaft!

Abwechslung pur auf dem Grünberg

Der Grünberg punktet mit einer einzigartigen Natur und spannenden Erlebnissen. Das ist beispielsweise die neue Sommerrodelbahn, die mit einer Streckenlänge von 1,4 Kilometern rasanten Fahrspaß vom Feinsten bietet. Oder der Baumwipfelpfad mit seiner spektakulären Aussichtsplattform.


Natürlich können Sie auch einfach loswandern: Rund um den Traunsee starten schließlich wunderschöne Touren. Ob am Seeufer entlang, in felsigem Gelände oder durch Wiesen und Wälder, entscheiden Sie selbst!

Reichl Marketing